Praxis kompakt online: «Akzeptanz und Auswirkung von Freiwilligenarbeit in Bibliotheken – untersucht anhand der öffentlichen Bibliotheken des Kantons Graubünden»
Masterarbeit der Fachhochschule Graubünden von Stefanie Jauch
Kurscode
«P-1000
Inhalt
In öffentlichen Bibliotheken der Schweiz ist Freiwilligenarbeit weit verbreitet. Zudem werden von bezahlten Bibliotheksmitarbeitenden unentgeltlich Arbeitsstunden geleistet. Stefanie Jauch präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit zu der Frage nach der Bedeutung der Freiwilligenarbeit und der unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden von Bibliotheksmitarbeitenden.
Ziele
Die Teilnehmenden erlangen einen Überblick über die wesentlichen Elemente der Freiwilligenarbeit und über die für die Thematik relevanten Begriffe. Sie lernen mögliche Konsequenzen der Freiwilligenarbeit auf das Bibliotheksangebot und den Standort einer Bibliothek kennen. Durch den Wissensimpuls erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf das Potenzial, welches sich öffentlichen Bibliotheken mit dem Einbezug von Freiwilligen bietet.
Zielpublikum
Bibliotheksmitarbeitende von öffentlichen Bibliotheken
Leitung
Stefanie Jauch, MAS Information Science
Datum
Dienstag, 24. Juni 2025,
13:15 bis 14:00 Uhr
Kursdaten herunterladen
Dauer
45 Min.
Ort
Online
Kosten
Keine
Anmeldung
Bis Samstag, 7. Juni 2025
Kontakt
AJB – Fachstelle Bibliotheken
043 259 97 04
–
bibliotheken@ajb.zh.ch
–
www.zh.ch/bibliotheken
Hinweise
Kooperationsveranstaltung mit den Kantonen Aargau, Graubünden, St. Gallen und Zürich